Studien
Wie bei vielen seltenen Erkrankungen gibt es auch beim männlichen Brustkrebs nur eingeschränkte Erkenntnisse zur Therapie der Erkrankung. Behandlungskonzepte basieren meist nur auf retrospektiven Studien, auf Einzelfällen oder Fallserien oder auf Auswertungen von Krebsregistern.
Allgemeine Brustkrebsstudien
Der Einschluss von männlichen Brustkrebspatienten in große Brustkrebsstudien ist eher die Ausnahme. Aber selbst dann zeigt sich das Problem der seltenen Erkrankung. Meist kann nur eine sehr geringe Anzahl männlicher Patienten rekrutiert werden und die Erkenntnisse aus geschlechtsspezifischen Auswertungen sind dementsprechend vage.
Spezielle Studien zum männlichen Brustkrebs
Auf Grund der geringen Betroffenenzahl ist es sehr schwierig, genügend Patienten für Studien zum männlichen Brustkrebs zu rekrutieren. Als Lösung bietet sich hier an, Studien nicht nur auf nationaler Ebene, sondern Länder übergreifend durchzuführen. Leider nehmen der größten internationalen Studie der EORTC (siehe unten) keine deutschen Brustzentren teil.
Informationen zu kleineren deutschen Studien zum Brustkrebs beim Mann finden Sie ebenfalls unten beim Klick auf die + Zeichen
In Europa koordiniert die EORTC ein großes internationales Studienprogramm zum männlichen Brustkrebs, an dem zahlreiche Institute aus vielen Ländern (z.B. Schweiz, Schweden, Niederlande) teilnehmen. Im retrospektiven Teil der Studie konnten 1700 männliche Brustkrebspatienten eingeschlossen werden – eine Anzahl die auf nationaler Ebene bei weitem nicht erreicht werden kann. Ein weiterer prospektiver Teil folgt. Soweit uns bekannt ist, nimmt an den Studien zu diesem Programm weder ein deutsches Forschungsinstitut, noch eine deutsche Versorgungseinrichtung teil.
Ergebnisse der ersten Phase hier
Auf nationaler Ebene hat die GBG (German Breast Group) eine Studie zur antihormonellen Therapie bei Männern mit Brustkrebs durchgeführt. Im Wesentlichen bestätigten die Ergebnisse schon bekannte Erkenntnisse in Bezug auf Veränderungen im Hormonstatus bei den männlichen Patienten. Erkenntnisse bzgl. der Wirksamkeit (Überlebensrate, rezidivfreies Überleben) der Therapieoptionen bei Männern lassen sich aber nicht ableiten, da die antihormonelle Behandlung nur 6 Monate betrug und ein „Follow Up“ nicht erfolgt. Aus der Studie wird auch der Schluss gezogen, dass die Tamoxifen-Monotherapie für Männer gut verträglich (well tolerated) sei. Diese Aussage steht im Widerspruch zu anderen Studien (z.B. hier oder hier ) und sollte vor dem Hintergrund gesehen werden, dass auch in dieser Studie nur ca. 16 Patienten in den Studienarm mit der Tamoxifen- Monotherapie eingeschlossen waren.
Die „N-Male“ Studie hat die Versorgungssituation der männlichen Brustkrebspatienten aus zwei Perspektiven untersucht:
1. Patientenperspektive
An der Untersuchung aus Patientensicht hatte unser Netzwerk mitgearbeitet, indem wir Anregungen zu den Interviewfragen gegeben hatten und aus unserem Mitgliederkreis auch zahlreiche Patienten die Fragebögen ausgefüllt hatten und für Einzelinterviews zur Verfügung standen.
Eine Kurzdarstellung der Ergebnisse ist hier zu finden.
Siehe auch Veröffentlichung im American Journal of Men’s Health.
2. Versorgerperspektive
Eine Kurzdarstellung der Ergebnisse ist hier zu finden.
In einer Studie von Wissenschaftlern der Universitäten Magdeburg und Gießen wurde untersucht, ob Aromatasehemmer beim männlichen Brustkrebs eine ähnliche Wirksamkeit haben wie bei Frauen.
englisches abstract hier
deutsche Zusammenfassung hier
* Klicken Sie auf eine Studie, dann öffnen sich weitere Details.